Europäische Bildung beginnt in der Schule. Das Programm "Europa in der Schule" ist deshalb ein wichtiger Schwerpunkt der Europapolitik des Bremer Senats. Mit vielen Kooperationspartnern, Projekten, Methoden und Angeboten werden Lehrkräfte darin unterstützt, Europa im Unterricht verständlich zu vermitteln und zum Mitmachen anzuregen.
Zudem gibt es in Bremen mehrere Europaschulen, darunter auch eine Grundschule. Sie machen es sich zur Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in Europa vorzubereiten. Sie fördern die "Europa-Kompetenz" durch EU-Wissen, Sprachkenntnisse, Begegnung und Dialog mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen.
Das Land Bremen unterstützt Schulen auf ihrem Weg zur Zertifizierung als Europaschule. Die Federführung liegt hier bei der Senatorin für Kinder und Bildung.
Europa für junge Menschen greifbar zu machen – das ist auch das Ziel des europapolitischen Jugendkonzeptes des Bremer Senats. Jugendliche und junge Erwachsene sollen die Vorteile der EU nutzen können – z.B. die Mobilität im Rahmen von Ausbildung und Studium – und wissen, welche Möglichkeiten es gibt, sich in die europapolitische Willensbildung einzubringen.
Dr. Katja Eichler
Ansgaritorstraße 22
28195 Bremen
Tel.: +49 421 361 10841
Fax: +49 421 361 96877