Die Veranstaltung ist ausgebucht
Zehn Jahre nach der Erweiterung der Europäischen Union 2004 soll mit Zeugen aus dreien der zehn neuen Mitgliedstaaten (Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn sowie Malta, und Zypern) die Entwicklung der EU untersucht und diskutiert werden.
Wie hat sich die EU seit dem Beitritt verändert? Wie sehen die Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten und Regionen im europäischen Kontext aus? War dies eine Phase neuer Entwicklungschancen für die betreffenden Mitgliedstaaten? Hat die Erweiterung wirtschaftliche und soziale Erfolge mit sich gebracht und, wenn ja: für alle neuen Mitgliedstaaten oder nur für einige wenige? Wie sieht die Bevölkerung auf die letzten zehn Jahre zurück?
Diese und andere Fragen diskutiert die Bevollmächtigte Bremens für Europa, Staatsrätin Ulrike Hiller, mit dem stellvertretenden Tschechischen Botschafter in Deutschland, Jan Brunner, dem für die Polnische Presse-Agentur PAP tätigen Journalisten Jacek Lepiarz und dem Lettischen Berater und früheren Kandidaten für das Amt des Wirtschaftsministers des Landes Armands Strazds.
Moderation: Hans-Heinrich Obuch (Radio Bremen)