Sie sind hier:
  • Buchvorstellung "Die Panikmacher"

Buchvorstellung "Die Panikmacher"

Die Veranstaltung ist ausgebucht

Patrick Bahners (FAZ) stellte sein neues Buch ?Die Panikmacher? im EuropaPunktBremen vor

Am 14. April 2011 lud Helga Trüpel (MdEP) in den EuropaPunktBremen zur Buchvorstellung und Diskussion mit Patrick Bahners ein. Der Leiter des FAZ-Feuilletons stellte sein neues Buch "Die Panikmacher. Die deutsche Angst vor dem Islam" vor.

Nicht nur aufgrund der Brisanz des Themas in den Medien war der EPB bis zum letzten Platz gefüllt. Helga Trüpel führte kurz in das Thema ein und machte deutlich, dass der Affekt gegen den Islam derzeit eines der stärksten Polarisierungs- und Mobilisierungsinstrumente von rechtspopulistischen Parteien in ganz Europa darstellt.

Anschließend erläuterte Patrick Bahners die Vorgehensweise und den Aufbau seines Buches. Zentral setze er sich dabei mit unterschiedlichen Studien auseinander, die einen Zusammenhang zwischen Gewaltbereitschaft und starker Religiösität bei muslimischen Jugendlichen zu belegen versuchten. Bahners kritisierte sowohl das methodische Vorgehen als auch die Art und Weise, wie differenzierte und sich zum Teil widersprechende Ergebnisse medial aufbereitet und zugespitzt vermittelt würden.

Darüber hinaus erschien es ihm bedenklich, dass Aussagen der radikalen Islamkritik selbst in den höchsten Politikerkreisen kursieren und zum Teil unreflektiert übernommen werden. Viele der Zuhörer hatten Bahners Buch bereits im Vorfeld ?mit viel Genuss? gelesen und waren froh, endlich eine Gegenstimme im Meer der Sarrazin-Sympathisanten zu hören.

Zum Abschluss der regen Diskussion fasste Helga Trüpel noch einige Überlegungen der Diskussion zusammen, die zum weiteren Nachdenken anregen sollten: Man dürfe nie vergessen, dass die existierenden Probleme sozial, und nicht religiös bedingt seien. Hilfreich wäre nicht immer nur über "die Muslime" zu sprechen, sondern auch eine Öffentlichkeit über die innerislamische Debatte herzustellen.

Beginn
14.04.2011
Ende:
14.04.2011