Sie sind hier:
- Digitale Bürgerrechte in Zeiten von NSA, Snowden und den neuen Rufen nach Vorratsdatenspeicherung
Digitale Bürgerrechte in Zeiten von NSA, Snowden und den neuen Rufen nach Vorratsdatenspeicherung
Die Veranstaltung ist ausgebucht
Die LAG Europa, Frieden & Internationales der Bremer Grünen lädt ein zu einem öffentlichen Gespräch über die Auswirkungen des Überwachungs- und Ausspähskandals 'nach' Edward Snowden, die Rolle der Geheimdienste sowie die Auswirkungen auf europäischer Ebene.
Es ist vorgesehen über Konzepte zur Aufklärung der Ausspäh- und Abhöraffäre, zu einer verbesserten Geheimdienstkontrolle und zum Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt zu diskutieren.
Teilnehmer sind:
- Helga Trüpel, Mitglied des Europäischen Parlaments,
- Konstantin von Notz, MdB, stv. Fraktionsvorsitzender, Sprecher für Netzpolitik und Obmann im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Überwachungs- und Geheimdienstaffäre,
- David Mohr, Landesarbeitsgemeinschaft der Grünen Medien- und Netzpolitik und
- Robert Hodonyi, Vorstandssprecher KV Mitte/Östliche Vorstadt der Bremer Grünen.
Zielgruppe(n)
Öffentlichkeit
Leitung
Dr. Robert Hodonyi
Veranstaltungsart
Diskussionsrunde
Rubrik
Politik, Gesellschaft
Uhrzeit
19:00 -
20:30
Uhr
Veranstaltungsort
EuropaPunktBremen